Es ist eine gemischte Herde mit bis 25 Pferde/ Ponys. Wir haben 2 Liegehallen, 40 Heufutterplätze und 4000m2 befestigte Paddockfläche, sowie den Rundweg (Trail, 800m) zur angrenzenden 4 Ha großen Weide.
Später evtl getrennte Herden, aber vorerst müssen wir das erst mal so wuppen, weil wir sonst doppelte Automaten etc. bräuchten (und die sind teuer…)
In einem Aktivstall können sich alle Pferde frei bewegen und entscheiden, ob sie sich lieber an der frischen Luft oder in der geschützten Liegehalle aufhalten. Sie können sich jederzeit in jeder Gangart bewegen , miteinander spielen oder sich aus dem Weg gehen.
Also immer aktiv sein, wie es ihrer Natur am Nähesten kommt.
Wir haben im Winter ein GPS Tracker aus Interesse an einen Pferd befestigt und sind tatsächlich auf 24 km am Tag gekommen.
Alle 4 Stunden fahren die Klappen der Heustation runter und alle Pferde können gemeinsam für 1-1,5 Std Heu fressen, danach gehen die Schieber wieder hoch. So ensteht kein Futterneid vor der Station.
Die Pferde hören sofort wenn die Heuzeit ist und wiehern zum Teil , so daß auch der Rest es mitbekommt.
Wir machen die Sommerzeitumstellung nicht mit, so brauchen die Pferde sich nicht umgewöhnen.
Dafür stellen wir im Sommer die Heuöffnungszeit tagsüber auf 1/2Std runter da die meisten Pferde auf der Weide sind.
Und wenn es regnet stehen die Pferde bei uns zum Fressen im Trocknen, da die Station großzügig überdacht ist.
Ja, es besteht die Möglichkeit die Weidezeit über die Transpondersteuerung zu begrenzen. Normal sind die Pferde von 7 Uhr 30 bis 17 Uhr 30, über den Tranponder freigeschaltet , dann öffnet sich die Selektionstür der Weideschleuse und sie können auf die Weide. Es können auch alle Zeiten dazwischen eingestellt werden, so kann der Zugang auch zB erst ab Mittags oder später freigegeben werden. Abends werden alle Pferde gemeinsam von der Weide geholt.
Die Weidesasion richtet sich nach den Witterungsverhältnissen und kann je nach Jahr unterschiedlich beginnen und enden.
Wichtig ist daß das Gras nicht noch zu energiereich für die Pferde/ Ponys ist und die Weide nicht zu sehr gestresst wird.
Die Pferde bekommen über die transpondergesteuerte Kraftfutterstation Hafer , die Menge , die Pausenzeit zwischen den Mahlzeiten und die Anzahl der Mahlzeiten können hier induviduell eingestellt werden. Um entspannt fressen zu können ist auch die Schließzeit der Nachlaufsperre für jedes Pferd einstellbar.
1 KG Hafer ist im Pensionspreis enthalten, die Menge kann auf Wunsch gegen Aufpreis erhöht werden .
Alle anderen Zusatzfuttermittel können in der Putzhalle vom Besitzer gegeben werden. Dafür stehen Futterkrippen zur Verfügung
Ja, für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Pferde besteht die Möglichkeit auf Dauer oder zeitlich begrenzt. Der Zugang erfolgt über eine transpondergesteuerte Selektion in der Kraftfutterstation und kann gegen Aufpreis gebucht werden. Dort haben die Pferde in der Zeit von 8 bis 22 Uhr Gelegenheit jederzeit ans Heu zu gehen.
Hier haben wir jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.